Zu den Sätzen, mit denen man auf jeder Party Punkte sammeln kann, gehören Gemeinplätze wie «Die Basis ist die Grundlage des Fundaments», «Die Armut kommt von der Powerteh» und «Antisemitismus ist eine Frage der Bildung». Während die beiden ersten Behauptungen über jeden Zweifel erhaben und richtig sind, erweist sich die dritte immer wieder als reines Wunschdenken. Antisemitismus hat so viel mit Bildung bzw. Unbildung zu tun wie Durchfall mit der politischen Haltung des Betroffenen. Dennoch ist die Überraschung jedes Mal gross, wenn ein Angehöriger der gebildeten Schichten mit beiden Beinen im antisemitischen Fettnapf erwischt wird.
Wie der Direktor des Instituts für Sportwissen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.