Selbstkritik zu üben gehört in der Regel nicht zu den Stärken von Theaterdirektoren. Schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Georges Delnon, abtretender Direktor des Theater Basel, ist eine Ausnahme. In der aktuellen Ausgabe der hauseigenen Theaterzeitung gesteht er sein Scheitern in der Sparte Schauspiel ein: «Ich bin natürlich nicht zufrieden mit diesen acht Jahren. [. . .] Tatsache ist, dass wir einfach zu viele Produktionen hatten, die nicht die notwendige künstlerische Qualität hatten.» Delnon präsentiert sich zu seinem Abschied noch einmal als Zweifler, als Grübler, der seine Schwächen nicht zu kaschieren versucht. So selten diese Charaktereigenschaften im Theater auch s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.