Unbekannte Schriften eines Flaubert? Man hätte es nicht gedacht, aber zur Freude nicht nur der Flaubert-Fanatiker sind ein paar davon aus dem Nachlass aufgetaucht, die Elisabeth Edl für die Friedenauer Presse übersetzt und umsichtig kommentiert hat (Gustave Flaubert: «Leben und Werke des Paters Cruchard und andere unveröffentlichte Texte»). «Friedhof – fette Erde – fett – es nimmt kein Ende – immer der gleiche Klang auf dem Holz» – das Protokoll Flauberts nach dem Tod seines geliebten Jugendfreundes Alfred Le Poittevin, eine bislang unbekannte Quelle der «Madame Bovary», ist das bewegendste Dokument des schmucken Bändchens, in dem der Meister der Totenklage zugleich das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.