Den Rekordpreis von 45 Millionen Dollar wollten kürzlich die Eigentümer einer Stradivari-Viola bei einer Auktion für das Instrument lösen. Daraus wurde nichts, das Meisterwerk fand keinen Käufer. Bereits wenige Tage zuvor war eine Violine des legendären Geigenbauers (1648–1737) bei einer Auktion liegengeblieben, niemand wollte den Mindestpreis von 7,5 Millionen Dollar bezahlen. Der Grund dafür liegt womöglich bei einer Studie, die vor einigen Monaten in der Fachwelt für Diskussionen sorgte: Sie zeigte, dass Profi-Geiger bei Blindtests Stradivari-Instrumente von anderen Spitzenprodukten nicht unterscheiden können (Weltwoche Nr. 16/14). Vielleicht ist aber alles viel profaner: ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.