Viele Germanisten, Ethnologen und Soziologen unterstehen dem Drang, sich ständig für ihr Fach rechtfertigen zu müssen. Wagt jemand einzuwenden, die Geistes- und Sozialwissenschaften seien vergleichsweise einfache Studienfächer, reagieren sie allergisch. Aber ist dies so falsch? Eine grossangelegte Studie aus Deutschland schafft nun Klarheit. Eruiert wurde unter anderem der durchschnittliche wöchentliche Studienaufwand in den einzelnen Fächern. Am aufwendigsten sind die medizinischen Fächer, sie erfordern zwischen 39 bis 45 Stunden pro Woche. Am anderen Ende der Rangliste finden sich die Sozial- und Geisteswissenschaften mit 22 bis 29 Stunden. Einmal mehr bestätigt sich die alte Weish ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.