In Hamburg entsteht Popkultur am Tresen. Angefangen bei den Beatles, die im «Star-Club» auf St. Pauli begannen; über die «Hamburger Szene», wie man die Spassmusikerbande um Otto Waalkes und Udo Lindenberg nannte, die sich im Jazzlokal «Onkel Pö» traf; bis zu Rocko Schamoni und Schorsch Kamerun, die als Musiker und Tausendsassas über die Stadtgrenzen hinaus berühmt wurden. Sie sind im «Golden Pudel Club» an der Hafentreppe zu Hause, gehen nun, anlässlich des elften Geburtstags ihrer Kneipe, auf Tour und halten auch in Zürich. (as)
Christoph Twickel (Hg.): Läden, Schuppen, Kaschemmen. Eine Hamburger Popkulturgeschichte. Edition Nautilus. 253 S., Fr. 26.80
Golden Pudel Reisen 200 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.