Der Berliner Dichter Rolf Hochhuth sorgt seit Jahrzehnten regelmässig für Aufsehen: In den 1960er Jahren gingen in Basel 10 000 Personen auf die Strasse gegen die Aufführung seines Stückes «Der Stellvertreter». Später bewirkte er mit einer Veröffentlichung den Rücktritt des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Jetzt, mit 81 Jahren, will er wieder ein Schwergewicht um sein Amt bringen: Claus Peymann, Direktor des von Bertolt Brecht gegründeten Berliner Ensembles. Der Theaterbau am Schiffbauerdamm gehört via eine Stiftung Hochhuth. Im Mietvertrag stehe geschrieben, dass seine Stücke gespielt werden müssten, das habe Peymann aber nicht eingehalten. Die Kündigung hat Hoch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.