Jesus Sirach ist kein Mann der leisen Worte. Ganz in der Tradition der Propheten im Alten Testament geisselt er das eigene Volk. Was er predigt – «Sei kein Heuchler vor den Menschen!» –, löst er selber ein. So wortgewaltig, dass sein Name Eingang fand in den Schweizer Dialekt: Wer umesirached, spricht Klartext ohne Rücksicht auf allfällige Flurschäden. Sirach ist sich bewusst, wie ambivalent die Wirkung von Sprache sein kann: Reden könne Ehre bringen, aber auch Schande. Weiter übersetzt Luther: «Und den Menschen fellet seine eigen Zunge.» Leider wird heute kaum mehr umegsirached. Das liegt nicht nur an den Fesseln der politischen Korrektheit. Mehr noch an der fortschreitenden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.