Von Sion oder Martigny mit dem Bus nach Vétroz hochfahren. Und dann loslaufen durch eindrücklich steile Rebberge. Und die Suonen bewundern, jene uralten Bewässerungskanäle, für welche das Wallis berühmt ist. Und kurz zur Burgruine von Seta abstechen, wo man eine grossartige Rundsicht hat. Und in St-Léonard das Ganze mit einer Bootsfahrt auf dem grössten unterirdischen See abrunden: Die «Weinwanderwege in der Schweiz» (von Elsbeth Hobmeier und Beat Koelliker, AT-Verlag) handeln von viel mehr als nur von Reben und Winzern, sie bieten ein ganzes Aktions- und Genussprogramm – das Buch ist ein Must für den aktiven Hedonisten und muss deshalb wieder in die Top Ten, in der es letztes M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.