Im Sommer 1982 randalierten Politaktivisten im McDonald’s am Zürcher Stauffacher. Der Zufall will es, dass heute in Zürich wieder McDonald’s als Feindbild herhalten muss. Das Schauspielhaus wehrt sich gegen eine Fastfood-Filiale unmittelbar neben dem Theatereingang. In Deutschland richtet sich der kulturelle Widerstand zurzeit gegen ein anderes US-Unternehmen: Amazon. In der Szene wird zum Boykott des Internethändlers aufgerufen. Für die Widerständler hat der Protest gegen Amazon einen entscheidenden Vorteil: Sofern sie nicht in einer WG wohnen, können sie weiterhin bei Amazon Bücher bestellen, ohne Gefahr zu laufen, von Mitstreitern ertappt zu werden. Heimlich in der eigenen Stad ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.