«Arab Photography Now», Kehrer-Verlag
Diese Diva mit Diwan, sie ist es. Sie ist die Statue of Liberty von Marokko. Im Haar den Frühlingswind, in den Augen die neuen Möglichkeiten des Konsums: süsse Früchte in Dosen, Freiheit on the rocks für die Agentin Ihrer Majestät – die Kunst.
Denn diese Diva ist auch das: die Revanche an der Kunstgeschichte des Westens, der in den Salons von London, Paris die Odalisken, die Haremsdamen, eingeführt hat, den schwülen Geruch des Orients, drapiert, dressiert in zumutbares Leinwandformat. Tizians «Venus», Manets «Olympia» – die Odaliske der Malerei war ein Fluchtpunkt für Männerträume, eine Reisedestination im Kopf. Fern frostiger Fra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.