Am Anfang standen nur gute Absichten. Seit Jahren kämpft Georg Staub, Direktor des Verbands Swissstaffing, in dem sich Unternehmen der Zeitarbeitsbranche zusammengeschlossen haben, gegen das Schmuddel-Image. Die Gewerkschaften kultivieren seit Jahren das Klischee, wonach die Personalverleiher gemeinsam mit den Einsatzbetrieben die Notlage ihrer Angestellten ausnützten und immer mehr Festangestellte gegen (schlechter bezahlte) temporär Angestellte austauschten.
Staub setzte sich mit der Unterstützung von Bundesrat Schneider-Ammann (FDP) und des schweizerischen Arbeitgeberverbandes mit den Gewerkschaften an einen Tisch und handelte einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aus. Dieses Vertragswerk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.