Bei einer Schifffahrt auf dem Genfersee nimmt eine Frau eine Erfrischung zu sich – wohl Fanta oder Cola, direkt ab Dose. Darauf wird sie ins Lausanner Universitätsspital eingeliefert, wo sie zwei Tage später stirbt. Die Autopsie ergibt, dass die Frau an einer Form von Leptospirose gelitten hat. Die krankheitsauslösenden Bakterien klebten auf dem Dosenrand – infizierte Ratten hatten darauf uriniert. Das Problem rührt daher, dass viele Getränkelager voller Ratten sind.
Eine unglaubliche Geschichte. Aber muss sie deswegen frei erfunden sein? Immerhin trägt die E-Mail, die sich derzeit in der Schweiz grosser Beliebtheit erfreut, die Unterschrift «Mitteilung vom Kantonsspital Genf». U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.