Herr Hary, was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie sahen, wie Usain Bolt beim 100-Meter-Lauf in Peking nach 90 Metern die Arme herunterhängen liess und in einer phänomenalen Weltrekordzeit ins Ziel trudelte?
Bolt ist ein lockerer Läufer, aus der Lockerheit kommt die Kraft. Er wollte Olympiasieger werden, und das wurde er.
Sie selber sind in Rom, wo sie über 100 Meter Olympiasieger wurden, bis zum Schluss voll gelaufen?
Das kann man so nicht sagen. Ich bin im Endlauf voll ausgelaufen, weil die Fehlstarts mich zum Kämpfer machten. Sonst bin ich meist locker gelaufen. Der erste Lauf in Zürich war sehr locker. [Am 21. Juni 1960 lief Hary im Letzigrund 10,0, doch der Lauf musste wegen eines ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.