Armut ist ein vielschichtiger Begriff. Ihre Indikatoren sind das Einkommen und das Vermögen, aber es gibt Menschen, deren materielle Verhältnisse nicht armselig sind und die man trotzdem arm nennen muss. Das deutsche Adjektiv «arm» bezieht sich genuin nicht allein auf materielle Verhältnisse. Es hängt im Sinne von «verwaist» mit «Erbe» zusammen und bedeutete ursprünglich «vereinsamt, bemitleidenswert, unglücklich». Die biblisch-hebräische Sprache deutet in die gleiche Richtung: Ani bezeichnet einen Menschen, der unter eingeschränkten Fähigkeiten, unter verminderter Kraft und Wertschätzung leidet ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.