Das SRF-Nachrichten-Magazin «10 vor 10» vom 22. Juni stand ganz im Zeichen einer Forderung, welche die Redaktion ohne aktuellen Anass gesetzt hatte: Um das Weltklima zu retten, müssen auch die Schweizer ihren Milch- und Fleischkonsum senken!
Ein erster Bericht drehte sich um die geplante Massenschlachtung von Milchkühen, mit der Irland seine Klimaziele erreichen wolle. In einem zweiten Bericht wurde Kunstfleisch aus einem amerikanischen Labor als Alternative angepriesen. Als «Experten» fungierten eine Aktivistin von Greenpeace sowie Produzenten von Retortenfleisch. Ein Milchbauer und ein Bundesbeamter vertraten pro forma die Gegenseite. Sie lamentierten, dass es Zielkonflik ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sein Nachname passt ja fast perfekt zu seiner totalitären Einstellung.
Und was ist mit den furzenden Journis?
Wer ist das?
Passt doch, Klima Vögtli fliegt nach Paris, Mexico und China. Nur die Anderen sollen nicht fliegen.
Honegger gönnt sich sein gebührenfinanziertes Rinderfilet - aber die Anderen sollen verzichten.
"links-liberalen" Justemilieu? Links erledigt das liberal. Eine Chimäre, die es nicht geben kann.