Sie war eine Jahrhundertkünstlerin, eine Jahrhundertikone. Und wer von ihr geküsst wurde, war geadelt und wusch sich das Gesicht lange nicht. Und wie sie küsste, wenn sie küsste! Und wen sie küsste – und sich von ihnen küssen liess! Man kann mit den Beglückten eine Walhalla der Filmgötter bestücken. Die Strahlendsten waren es und nur die Besten. Im Film wie im Leben. Dazugezählt auch ihr Ehemann, den sie, samt halbwüchsiger Tochter, Roberto Rossellinis wegen verliess. Ingrid Bergman, die kürzlich ihren hundertsten Geburtstag hätte feiern können, kannte 1001 Arten zu küssen. Den französischen Kuss und den florentinischen. Den Seelenkuss, Zungenkuss, Schmerzkuss, Luftkuss, Ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.