In der Erziehung sind Kollektivstrafen längst überwunden. Wenn ein Schüler den Unterricht stört, muss nicht die ganze Klasse nachsitzen. Eine Selbstverständlichkeitt. Nicht für unseren obersten Verkehrspädagogen Moritz Leuenberger. Nach dem jüngsten tödlichen Raserunfall fühlt sich der Sozialdemokrat bestärkt, sein Projekt «Via sicura» voranzutreiben. Was darauf hinausläuft, die grosse Mehrheit der Autonutzer abzustrafen. Das Kollektiv büsst. Und das Rasertrio?
«Cemal A.», 18, laut Blick bis vor kurzem ohne Lehrstelle und arbeitslos, «Vedran B.», 18, bei der Lehrabschlussprüfung wegen Zuspätkommens durchgefallen, und «Nekti T.», 18, unterwegs mit dem Audi seines Vaters ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.