Am 27. Mai, einen Tag vor der Stichwahl, nahm der türkische Staatspräsident einen Termin wahr, der im Ausland so gut wie nicht registriert wurde, aber von hoher Symbolkraft war: Recep Tayyip Erdogan besuchte Anit Mezar, das Mausoleum von Adnan Menderes in Istanbul.
Putschversuche
Der erste frei gewählte türkische Ministerpräsident der Republik war vor 63 Jahren, am 27. Mai 1960, vom Militär gestürzt worden. Der Vorwurf: Er war korrupt, und er kam den Kurden zu sehr entgegen. Der wahre Grund: Er wollte dem Islam in dem von Republikgründer Kemal Atatürk mit der Brechstange säkularisierten Staat wieder zu seinen Rechten verhelfen. Die uniformierten Gralshüter des Ke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr guter differenzierter Artikel zu den Wahlen in der Türkei und zu Präsident Erdogan. Eine Wohltat…ohne das übliche westliche Erdogan-Bashing…stattdessen eine spannende Analyse…aufbauend auf dem historischen Kontext, der gesellschaftlichen Identität, der Geopolitik und der konstruktiven Rolle Erdogans! Danke, Herr Koydl!