Vor siebzig Jahren ging der Zweite Weltkrieg auch im Pazifik zu Ende. Die Kapitulation Japans markierte den Beginn des Nuklearzeitalters, das den ganzen Kalten Krieg prägen sollte und bis in die Gegenwart hineinwirkt. Das jahrzehntelange Ringen um die Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen ist eine Spätfolge von Hiroshima und Nagasaki. Nordkorea und der Iran sind die letzten Beispiele.
Mit jeder Generation schwindet das Bewusstsein der unglaublichen Verheerungen, die der grosse Krieg angerichtet hatte. Und alle zehn Jahre finden Gedenkveranstaltungen statt, an denen sich ablesen lässt, wie sich die Gemütslage langsam verändert.
Japan steht dabei unter besonderer Beobachtung. Nippon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.