window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Atomkraft: So einfach wäre der Neu-Einstieg

7 19 1
31.08.2022
Die am Dienstag offiziell lancierte Volksinitiative «Jederzeit Strom» will umweltfreundliche Elektrizität generell fördern. Das Hauptziel ist die Aufhebung des Atomkraft-Verbots. Die Energiewender laufen bereits Sturm gegen das Volksb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Atomkraft: So einfach wäre der Neu-Einstieg”

  • miggeli1 sagt:

    Statt 200 Mio für die Wiederaufrüstung von Mühleberg geben sie jetzt 350 Millionen aus für GE Turbinen.So rechnen die Genies unserer Regierung.Man sollte ihnen einfach das Geld wegnehmen.Der Brennstoff für ein so kleines Awerk kostet nur ein paar lumpige Millionen, für den Start und den jährlichen Betrieb.Und wiviel kostet das evtl. nicht vorhandene Oel bei sekündlich zigtausend Litern?

    4
    0
  • werner.widmer sagt:

    Einmal mehr: es gibt keine Abfälle, sondern momentan nicht wirtschaftlich verwendbare Produkte! Aus Siedelungsdeponien wird heute mit Urban Mining Geld gescheffelt.

    2
    0
  • mueller_patrik sagt:

    Und nicht zu vergessen ist auch die Explosion und Kernschmelze in einem Schweizer Reaktor 1969

    Und das die Abfälle trotzdem noch >1000 Jahr strahlen

    Und das PV und Wind den Strom viel günstiger erzeugen als AKWs

    Und das wir mit unseren Stauseen die Batterie bereits haben

    1
    13
    • M. Rohrbach sagt:

      Nein. Das ist falsch.
      1. Für heutige KKW bedeutungslos & schon damals in den Anfängen ohne Folgen.
      2. Moderne KKW können Brennstäbe weiter nutzen. Es sind grosse Fortschritte in den nächsten Jahrzehnten zu erwarten.
      3. Das ist längst widerlegt.
      4. Das Wasser fehlt, PV liefert im Winter zu wenig Strom.
      In Wahrheit setzen Energiewende-Befürworter auf Strom aus dem Ausland. Da PV und Wind nicht ausreichen, stammt er bestenfalls von französischen AKWs.

      12
      0
    • bmiller sagt:

      Sie sind auch auf den Slogan: "Sonne und Wind schicken keine Rechnung"hereingefallen . Die nicht , aber Solaranlagen und vor allem Windparks, und wie.

      5
      0
  • Il Biacco sagt:

    In dieser Diskussion kommt viel zu kurz, dass die 4. Generation von AKWs die Chance bieten, die sogenannten "Abfälle" (für die mal wieder Endlösungen durch Verbuddeln gesucht werden) weiter zu nutzen und erstens noch viel Energie damit zu produzieren und sie zweitens wesentlich ungefährlicher zu machen.

    15
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.