US-Senator Frank Murkowski ist ein Mann mit politischem Gespür: Kaum war der erste Schock wegen der Terrorangriffe in New York und Washington etwas vorbei, warb der Republikaner in Washington für die Genehmigung von Öl- und Erdgasbohrungen in «seinem» Bundesstaat Alaska. «Schliesslich», so seine öffentliche Begründung am 21. September, «ist es Öl aus dem Mittleren Osten, das den Terrorismus finanziere.» Und weiter: «Wenn es einen Angriff auf unsere Ölversorgung gäbe, wäre das ein bedeutsamer Schlag gegen unsere nationale Sicherheit.» Murkowskis Gesuch blieb bislang allerdings erfolglos. Doch der Politiker trat mit seinem Vorstoss eine neue Lobbying-Welle los. Seit dem 11. Se ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.