«Es kommen mehrheitlich qualifizierte Arbeitskräfte»: Das sagte Justizministerin Simonetta Sommaruga im Februar an ihrer Pressekonferenz in der Berner «Casa d’Italia», als sie ihre ersten hundert Tage als Nachfolgerin von Eveline Widmer-Schlumpf Revue passieren liess. Diese hatte zwei Jahre zuvor die Zuwanderung der EU-Bürgerinnen und -Bürger ebenfalls gelobt, weil sie «den Bedürfnissen der Wirtschaft» entspreche. Die damalige Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard kämpfte mit denselben Argumenten im Januar 2009 für ein Ja zur Weiterführung des Freizügigkeitsabkommens. Dass der Souverän der Beweisführung der Regierung folgte und dem Freizügigkeitsabkommen zustim ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.