Die Party ist in vollem Gange: «Trinke bis zur Trunkenheit!», ermuntern Diener die Festgäste. «Bring mir 18 Becher Wein! Ich möchte trunken werden», verlangt eine Besucherin. Eine ande-re hat bereits genug. Betrunken wendet sie sich ab. Eine Freundin fasst ihr an die Schulter, eine Dienerin streicht ihr besorgt über das Haar, während sie sich übergibt. Eine Szene aus einem altägyptischen Wandgemälde. Überall in der antiken Welt traf man sich zum geselligen Benommensein. Die Frage lautete nicht nur: Brust oder Keule?, sondern: Wein oder Bier, Haschisch oder Opium, Stechapfel oder Tollkirsche? Das Altertum war keineswegs nur das glorreiche Zeitalter der Dichter, Denker und Despote ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.