Frau Ponce de León, Herr Zollikofer, war 2002 ein gutes Jahr für die Anthropologie?PL: Das war es! In Georgien gibt es in der Nähe der armenischen Grenze die Fundstelle Dmanisi. Dort hat man diesen August wieder Hominidenfossilien gefunden, die ungefähr 1,7 Millionen Jahre alt sind. Mittlerweile gibt es vier ziemlich vollständige Schädel, für paläoanthropologische Verhältnisse eine grosse Stichprobe. Es wurden auch Werkzeuge gefunden. Diese Funde stellen bisherige Vorstellungen über die Besiedelung Europas auf den Kopf.
Inwiefern?CZ: Diese georgischen Fossilien stammen von sehr kleinen Individuen mit sehr wenig Hirnvolumen. Bisher dachte man immer, es brauche ein grosses Gehirn, vi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.