Der diensthabende Wachtchef erwartet für diese Nacht keine besonderen Vorkommnisse. Im Auge zu behalten ist höchstens das chinesische Konsulat, vor dem es am chinesischen Nationalfeiertag schon zu Protesten von Tibetern gekommen ist. Heiss ist es auch nicht, was die Leute jeweils spürbar aggressiv macht, und der Monatsanfang, der sie ausgehfreudig stimmt und dem Alkohol gewogen, hat auf das Milieu ohnehin keinen Einfluss.
Sechs Männer, einige frisch von der Polizeiausbildung, und zwei Frauen der ständigen mobilen Einsatzreserve (SMER) Turicum treten um 18.30 Uhr auf der stadtpolizeilichen Regionalwache SMER ihren zwölfstündigen Nachtdienst an. Unter der blauen Uniform tragen sie schu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.