Elektrisch angetriebene Zweiräder erleben eine rasant steigende Nachfrage – vom E-Trottinett über Spassfahrzeuge bis zum ausgewachsenen Roller prägen sie immer häufiger die Stadtbilder von Amsterdam bis Zürich. Und gerade in den letzten beiden Corona-Jahren haben insbesondere leichte Motorräder als Verkehrsmittel der Wahl für den Arbeitsweg stark zugelegt. Motosuisse verzeichnet in seiner minutiösen Statistik für das Jahr 2021 insgesamt 56 375 neu zugelassene Motorräder. Das sind 13 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor, wobei Marken mit starkem Rollerangebot vorne liegen.
Wie die Zukunft des Rollers heute schon aussieht, zeigt BMW Motorrad ziemlich eindrücklich am Bei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wurde der Artikel von BMW bezahlt? Ist zwar nicht so wichtig hier, aber als Grundsatz wäre es schön zu wissen. Wenn die Weltwoche die Propaganda von Chinas Botschaft verbreitet und der Hintergrund der Website rot ist, wäre das dann interessanter zu wissen, ob das zusammenhängt...