In den letzten Jahren strömten tendenziell immer mehr Asylbewerber in das Land. Die Zahl der Gesuche hat sich im Vergleich zu 2007 fast verdreifacht. Allein im vergangenen Juli waren es gegen 4000 neue Anträge – ein Drittel mehr als vor einem Jahr. Die Asylunterkünfte sind übervoll. Viele Kantone und Gemeinden haben Mühe, neue Asylanten, die ihnen vom Bund zugeordnet werden, unterzubringen. Es mehren sich die Stimmen, die eine restriktivere Flüchtlingsanerkennung fordern. Die eingeforderte Solidarität ist am Sinken. Die Bevölkerung hat vermehrt den Eindruck, dass vor allem Wirtschaftsmigranten vom Asylrecht profitieren.
Jetzt könnten sich die Schweizer Asylprobleme aber noch v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.