Eben noch waren sie die armen Vettern, die Landeier, verbockt und verbohrt, stets unter Verdacht, weniger «weltoffen» und «bunt» zu sein als die unendlich fluiden Flanierer in den Metropolen. Neuerdings aber erweckt es wieder Sehnsüchte, das Landleben. Seit der Corona-Erfahrung mit Shutdown und Home-Office zieht es Städter weltweit hinaus aus den grossen Metropolen mit den hohen Mieten und der schlechten Luft.
Angeblich haben bereits eine Million Pariser die Stadt verlassen, um in der Provinz eine grössere Bleibe mit Licht und Luft und für weniger Geld zu finden. In Italien fordern Architekten und Stadtplaner die Wiederbelebung der über 2000 v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.