Im Tessin herrschte sonnige Frühlingsstimmung, als die vollzählige Kantonsregierung am 20. Mai 1987 ihre Kollegen aus dem Aargau zu einem freundschaftlichen Besuch empfing. Zwischen bukolischen Rebbergen im Malcantone, wo angeblich einst der erste Merlot angepflanzt wurde, legte die Reisegruppe in der herrschaftlichen «Villa Orizzonte» einen Zwischenhalt ein. Hausherrin Ornella Baragiola, assistiert von ihrem charmanten Sohn Alvaro, bewirtete die geladenen Gäste persönlich.
Drei Wochen später, am 8. Juni, wurde Alvaro Baragiolo verhaftet. Der damals 33-jährige Mann war in Italien bereits zweimal wegen Mordes verurteilt worden. Seit 1982 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.