Das Vermögen der Schweiz wächst und wächst. Der Kapitalstock von Privaten und Staat nimmt im Vergleich mit dem Einkommen seit rund zehn Jahren so stark zu, dass man sich fragt: Was ist in uns gefahren? Bis zur Jahrtausendwende hatte das Nationalvermögen der Schweiz fast hundert Jahre lang immer ungefähr das Fünffache eines jährlichen Nationaleinkommens betragen. Der Netto-Kapitalstock – also abzüglich Schulden – war, grob gesagt, jeweils etwa so gross wie fünf Jahreslöhne.
Nach der Finanzkrise 2008/09 rauschten die Zahlen aber nach oben bis jüngst auf mehr als das Siebenfache eines Nationaleinkommens, wie dies aus Untersuchun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.