Mikolajew
Die toten Soldaten werden in Schiffscontainern zwischengelagert, nur wenige Kilometer hinter der Front. Den ukrainischen Streitkräften fehlt es an Fahrzeugen, um die Gefallenen schnell aus dem Kampfgebiet zu evakuieren und sie ihren Familien in Würde zu übergeben. Darum helfen auch Zivilisten mit, die Leichen von der Front wegzubringen. Für manche Tote gibt es nicht einmal die schwarzen Leichensäcke aus Plastik, die man in solchen Fällen verwendet. Die leblosen Körper sind nummeriert, mit weissen Etiketten. Die Soldaten, die mit den Leichen hantieren, kümmern sich nur um die Nummern, nicht um die Namen von Gefallenen. Eine Frau mit roten Haaren hat die Papiere d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bravo Ukraine. Euer Mut und eure Entschlossenheit sollte uns Westeuropäern ein Vorbild sein wenn es darum geht, Vaterland und Freiheit zu verteidigen!
Es gibt mehrere Hinweise, daß die USA/EU/GB/NATO eine völkerrechtswidrige ukrainische Partisanenarmee aufgebaut, finanziert und gegen Russland steuert. Diese vom Westen und von der Ukraine geführten Partisanen tragen keine Uniformen. Das widerspricht allen internationalen Regeln. Diese Eskalation müssen die Politiker hier und in den USA zu verantworten
Ah, und der Angriff von Kriegsverbrecher Putin auf die freie Nation der Ukraine war im Einklang mit dem Völkerrecht?
Es ist furchtbar. Immer neue Waffen in die Region. Ein sinnlosen Sterben für Amerika.
Selenskyj's Offensive ist so erfolgreich, dass die männlichen Soldaten langsam ausgehen. Darum werden jetzt immer mehr Frauen zwangsverpflichtet, wobei ein Dutzend Berufe bestimmt wurde, die im Zivilleben entbehrlich sind und darum an die Front sollen, darunter Psychologinnen. Wir könnten auch eine Berufsgattung entbehren: Bundesrätinnen.