Woodstock, die neue Bergpredigt, Fanal einer Zeitenwende, von Grace Slick und den Jefferson Airplane besungen: «Liebt euch, Menschen dieser schönen Erde!»; und nur wenige Tage zuvor, in der Nacht vom 8. auf den 9. August 1969, im fernen Kalifornien, das genaue Gegenteil: statt Liebe Hass und Mord. Blumenkinder waren’s auch hier, die sich nächtens bekifft zum Cielo Drive 10050 in Hollywood aufmachten, dem Haus des Musikproduzenten Terry Melcher (der Sohn von Doris Day). Ihr Guru Charles Manson, «Hohepriester des Anti-Establishment-Hasses» (Vincent Bugliosi), hatte ihnen aufgetragen, Melcher zu killen. Ins Haus aber waren Regisseur Roman Polanski ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.