Die Geschichtsbücher enthalten zwar keine Rezepte, liefern aber nützliche Hinweise, auch wie heikle Probleme zu lösen sind. Im Herbst 1959 waren Politiker und Kommentatoren ähnlich ratlos wie heute. Die nationalen Wahlen hatten keine entscheidende Verschiebung zutage gefördert; gleichzeitig schwelten zwischen den Parteien tiefe und langanhaltende Konflikte um deren korrekte Vertretung in der Landesregierung. Der Streit belastete nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Parteien, er drohte eine Kluft aufzureissen zwischen dem Bundesrat und der (wählerstärksten) linken und gewerkschaftlich organisierten Bevölkerung, die sich nicht vertreten fühlte.
Die Klärung führte Martin Rose ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.