Ist Italiens Justiz politisiert? Sind Richter und Staatsanwälte mehrheitlich Kommunisten? Akribisch geht der Historiker Giancarlo Lehner den Fragen nach, die Italien spalten. In seinem kürzlich erschienenen Buch mit dem Titel «Storia di un processo politico» (Geschichte eines politischen Prozesses) will er auf 370 Seiten zeigen, wie Richter und Staatsanwälte seit Jahren aus politischen Gründen Silvio Berlusconi attackieren, und nicht nur ihn. Das ganze rechtskonservative Politestablishment soll Opfer einer linken Verschwörung geworden sein.
Auch Journalist Marco Travaglio nimmt sich der Frage an, wie politisiert die italienische Justiz ist. Sein Buch heisst «Mani Pulite» (Saubere H� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.