Der Spruch des Bankers Hans J. Bär, er sei zu dumm, um den Unterschied zwischen einer Steuerhinterziehung und einem Steuerbetrug zu begreifen, wurde in diesen Tagen zum geflügelten Wort. Tatsächlich ist der Unterschied recht banal. Es ist eine Frage der kriminellen Energie und des Vorsatzes, die sich mit einem Vergleich illustrieren lässt: Wenn jemand mit dem Auto aus Unachtsamkeit ein Kind totfährt, so ist es nicht dasselbe wie wenn einer eine Pistole nimmt und ein Kind erschiesst. Obwohl das schreckliche Resultat dasselbe ist, kommt der Schütze ins Zuchthaus, der unvorsichtige Automobilist dagegen muss lediglich mit einer Geldstrafe rechnen. Nach diesen Prinzipien werden auch Steuerv ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.