Das Schweizer Volk hat faktisch den Austritt der Schweiz aus dem Pariser Klimaabkommen beschlossen, das der Bundesrat eigenmächtig unterzeichnet hat. Wenn im Vorfeld der Abstimmung zum CO2-Gesetz den Leuten wochenlang und mit aller Kraft in die Köpfe gehämmert wurde, nur mit einem Ja liessen die Ziele dieser Vereinbarung sich überhaupt erreichen, so folgt logisch aus dem deutlichen Nein von 52 Prozent, dass die höchste Instanz der Schweiz, die freie Bürgerschaft, im vollen Bewusstsein der Konsequenzen die Pariser Vorschriften nicht einhalten will, diese für überflüssig oder gar schädlich hält. Eine andere Interpretation des Urnengangs is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.