Mit einzelnen Stimmen des Intellektuellenprotests kann auch eine französische Regierung leben. Schwillt der Protest aber zum Chor oder gar zur öffentlichen Erklärung an, wird es kritisch, in Frankreich geht das schneller als überall sonst. Wo anders liesse ein Regierungschef sich zum Leserbriefschreiben herab, nur weil eine Zeitung den Bruch zwischen ihm und der Kultur festgestellt hat? Nein, zwischen den Kulturschaffenden und ihm sei es nicht aus, antwortete der Premierminister Jean-Pierre Raffarin in einem Brief an die Zeitung Le Monde. Aus vielleicht nicht, aber schwierig schon.
Zwei Wellen des kulturellen Unmuts schlagen der Pariser Regierung zurzeit entgegen, eine seit Jahren sich a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.