Grosse Firmen werden Jahr für Jahr grösser, nehmen den kleinen das Sonnenlicht weg und sind so beweglich, dass sie den lokalen Regierungen bei Bedarf über alle Landesgrenzen hinweg davoneilen können. Solche Einschätzungen sind nicht nur oberflächliche Sprüche oder gezieltes Jammern der Kleinen. Die Konzentration der wirtschaftlichen Leistung in grossen internationalen Unternehmen ist in vielen Ländern zu erleben, die Folgen spürt man unter anderem an den Arbeitsmärkten. Bedeuten grosse Firmen grosse Probleme für die andern? Bisweilen entsteht dieser Eindruck. Die höchsten Strafen, welche die EU-Wettbewerbsbehörde bisher gegen Einzelfirmen ausgesprochen hat, richteten sich gege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.