StudiVZ, das einst grösste soziale Netzwerk im deutschsprachigen Raum, sollte im März 2013 ein Ende haben. Nun soll der Untergang schneller kommen, als es die Website Wannstirbtstudivz.net vorausberechnet hatte. Diesen Montag verkündete der deutsche Holtzbrinck-Verlag, nach Lösungen für die Zukunft von StudiVZ zu suchen. Kaum einer zweifelt daran, dass dem Netzwerk der Stecker gezogen wird.
«Es ist wirklich traurig», sagt Dario Suter. Der 33-jährige Zürcher gehörte zum Gründungsteam von StudiVZ. Er hatte einen BWL-Abschluss in der Tasche und einen Job beim Axel-Springer-Verlag in Hamburg, als ihn sein HSG-Studienfreund Ehssan Dariani von seiner Idee begeisterte: «Eine Revo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.