Als man Ende der siebziger Jahre feststellte, dass das Ozon in den Luftschichten der Stratosphäre abnahm, brach Panik aus. Denn die Ozonschicht schützt die Lebewesen auf der Erde vor einem Grossteil der UV-Strahlen der Sonne. Das «Ozonloch» wurde zu einem der brennendsten Themen in den Medien. Wer sich in der Badehose an den Strand legte, um sich zu bräunen, galt als Selbstmordkandidat. Kinder wurden grundsätzlich nur noch mit Kopfbedeckung aus dem Haus gelassen, und die Sonnenschutzfaktoren der Sonnencremes wuchsen ins Astronomische. Als besonders gefährdet galten die Australier, und alle untersuchten plötzlich mikroskopisch genau allfällige Hautveränderungen, weil Hautkrebs offen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.