Der letzte sowjetische Botschafter in Bonn, Juli Kwizinski, äusserte einmal, dass die Russen beim Zerfall der Sowjetunion die Abspaltung der islamischen Staaten Mittelasiens, ja selbst der baltischen Staaten, relativ schmerzlos verkraftet hätten. Aber der Verlust des Kaukasus – immerhin eine russische Seelenlandschaft – sei überaus schmerzhaft gewesen. Michail Gorbatschow drohte am 25. Februar 1991, dem 70. Jahrestag des Einmarsches der Roten Armee in das unabhängige Georgien, dem Anführer der georgischen Nationalbewegung, Swiad Gamsachurdia, mit dem Abfall Abchasiens und Südossetiens, sollte die Georgische Republik nicht den neuen Unionsvertrag zur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.