Die Nachricht war derart negativ, dass sie am Samstag nur in den hinteren Regionen der Medien auftauchte: Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), zuständig für die Umsetzung des Wachstumskonzepts des Bundes, musste zum wiederholten Male vermelden, dass die Stagnation der Nation noch lange kein Ende habe und der Aufschwung auf unbestimmte Zeit verschoben werde. Die Experten des Bundes revidierten ihre bereits zweimal nach unten korrigierten Prognosen über die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im laufenden Jahr abermals kräftig in Richtung null, von 1,5 Prozent auf (vorläufig) 0,9 Prozent. Gestartet waren sie mit ihren Voraussagen für 2005 weit oben. Vor elf Monaten orak ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.