Der 11. September 2001 war ein Dienstag. An diesem Tag kamen bei Anschlägen islamischer Terroristen auf das World Trade Center in New York, das Pentagon in Washington und bei einem Flugzeugabsturz bei Shanksville in Pennsylvania 2970 Menschen ums Leben, darunter 343 Feuerwehrleute, 60 Polizisten und 8 Sanitäter. Mehr als 3000 Kinder verloren ihre Väter oder Mütter oder beide Eltern.
Dreizehn Tage später, am 24. September, hatte der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk im Wochenmagazin Focus den bzw. die Ver- antwortlichen der Katastrophe identifiziert: «Haben wir immer noch nicht verstanden, dass die westliche Demokratie jene Lebensform ist, in der man für seinen Feind verantwortl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.