Wenn ein unterdurchschnittlicher Klub der deutschen Bundesliga seinen Torwarttrainer entlässt, gibt das eine Kurzmeldung im Sportteil. Die Entlassung von Zsolt Petry am Osterdienstag durch Hertha BSC hat sich dagegen zu einer Staatsaffäre ausgewachsen. Über die professionelle Qualifikation von Petry, 1966 in Budapest geboren, gibt es keine Debatte. In 38 Länderspielen hat er für Ungarn das Tor gehütet. Mit dem Traditionsklub Honvéd Budapest gewann Petry in der Saison 1990/91 den Meistertitel, dazu die Auszeichnung als Ungarns Fussballer des Jahres. Petry spielte in einem halben Dutzend Ländern Europas. Seine aktive Laufbahn beendete er 2004 beim SC P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.