Sind wir nun aus Glauben gerecht gesprochen, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus (Römer 5, 1). Es gibt mehrere Bibelverse, welche die Botschaft des Evangeliums auf eine kurze Formel bringen. Einer davon ist der obige. Dass er gerecht gesprochen sei, berührt den heutigen Menschen allerdings nicht mehr. Zumindest nicht auf Anhieb. Als Türöffner kann die Rückblende auf den griechischen Gebrauch der Gerechtigkeit dienen: Platon bezeichnet damit sowohl die Grundstruktur des Gemeinwesens als auch der menschlichen Seele. Aristoteles widmet der Gerechtigkeit ein ganzes Buch und versteht sie als Anwendung der Tugenden gegenüber der men ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.