Im Verlaufe seiner Anhörung zum sicherheitspolitischen Bericht, nachzulesen auf der Homepage des VBS, rückte der frühere Stabschef für Operative Schulung, Hans Bachofner, den Schutz des eigenen Landes mit derart viel Verve in den Mittelpunkt, dass die aktiven Neutralitätsgegner in der Verwaltung in Rücklage gerieten. Als der vormals bei der Nato akkreditierte Diplomat Anton Thalmann Bachofner attackierte, weil der erfahrene Militär die sogenannte Partnerschaft für den Frieden (PfP) als Abhängigkeit geisselte, warf Bachofner Anpasser Thalmann nichts weniger als diplomatischen Landesverrat vor: Genau über diese PfP-Kanäle schaffe die Nato «gezielt Kollaborationseliten», die ganz a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.