Die Spezies Chefredaktor mochte er am besten: «Dieser Rattenfänger jeder Zeitung tritt als ihre Seele auf, und die Redaktoren machen einen ungeheuer wichtigen Mann aus ihm.» Das hatte der französische Schriftsteller Honoré de Balzac im Jahr 1843 beobachtet, als sich der bürgerliche Staat unter König Louis-Philippe etablierte. Der sensible Balzac, der zeitlebens keinen Streit ausliess, fühlte sich als Opfer der Presse und schrieb sich das wunde Herz gesund in einem kleinen Band mit dem Titel «Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken». Der Text erscheint nun erstmals auf Deutsch und ist so aktuell wie damals.
«Zeilenangler»
Im Sinne des skandinavischen Naturforschers Ca ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.