In der Schweiz herrscht Erleichterung. Die Wirtschaft wächst wieder. Die Zeiten der Defizite bei Bund, Kantonen und Gemeinden sind vorbei. Die Arbeitslosenzahlen sinken. Und selbst die Konsumenten sind etwas zuversichtlicher.
Trotzdem: Der kurze Aufschwung ist im internationalen Vergleich bescheiden. Und er ist mehr als fragil, weil die Schweizer Nationalbank zurzeit die Weichen schon wieder falsch stellt.
Die Amerikaner hielten in den letzten Jahren die Weltkonjunktur am Laufen. In den USA konsumierten Staat, Unternehmen und Haushalte massiv mehr, als sie produzierten. 2005 betrug das Leistungsbilanzdefizit der USA 700 Milliarden Dollar. Die Amerikaner lebten bisher erfolgreich auf Pump. W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.