Trotz Corona-Krise und Pandemiekoller, es gibt sie noch, diese Inseln der Glückseligkeit. Dort, wo zwei grosse Pharmakonzerne verantwortlich sind für ein Füllhorn von Gaben, die rot-grüne Träume und liberale Albträume wahr werden lassen, tut sich Sonderliches in diesen turbulenten Zeiten.
Eine Grossrätin der linksextremen Splitterpartei Basta und eine ihr gewogene Neosozialistin haben Empörendes entdeckt. In akribischer Fleissarbeit fanden sie heraus, dass die 69 Prozent männlicher Räte – natürlich viel zu viel – mehr Redezeit für sich beanspruchten, 80 Prozent, als es ihre Vertretung im Parlament gerechtfertigt hät ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.